Über Mountainbike
Mountainbike-Sport wird im freien Gelände, auf befestigten oder unbefestigten Straßen, Wegen und Pfaden durch Feld, Wald oder Wiesen durchgeführt. MTB-Rennen finden während des ganzen Jahres und bei jeder Witterung statt. Im Mountainbike-Sport sind folgende Wettkampfarten zugelassen:– Einerwettbewerbe
– Rundstreckenrennen (=Cross Country)
– Abfahrtsrennen (=Downhill)
– Bergzeitfahren (=Hill Climb)
Das Cross-Country fahren wird im RV Korbach trainiert. Ein Cross-Country-Rennen z.B. ist ein Einerwettbewerb über eine mehrfach zu durchfahrende Rundstrecke. Der Start eines Rennens erfolgt im Massen- oder Le-Mans-Start. Die Fahrstrecke soll ein Rundkurs zwischen 3 und 8 km Länge in freiem Gelände, über Straßen, Feld-, Wald-, Kies- oder Wiesenwege sein. Sie hat die grundsätzlichen Merkmale eines MTB-Wettbewerbs wie Anstiege, Abfahrten, Pfade (Single Tracks), natürliche oder künstliche Hindernisse zu enthalten. Die Strecke soll abwechslungsreich und muss so beschaffen sein, dass 95% mit dem Rad befahren werden kann. Der asphaltierte oder gepflasterte Teil der Strecke soll nicht mehr als 15% der Streckenlänge ausmachen. Die Streckenführung muss über alle Runden gleich sein und darf nicht für den Zieleinlauf der letzten Runde geändert werden.
Altersklassen
Im Cross Country Bereich sind die Sportler/Sportlerinnen entsprechend ihres Geburtsjahres wie folgt eingeteilt: Jugend/weibliche Jugend (15 und 16 Jahre), Junioren/Juniorinnen (17 und 18 Jahre). Alle Sportler/innen die das 19. Lebensjahr erreicht haben fahren unter der Altersklasse der Herren bzw. Damen. Fahrer/innen die das 35 Lebensjahr erreicht haben fahren in der Seniorenklasse.Mountain-Bike-Ausstattung
Ein Mountainbike unterliegt in seinen Spezifikationen den nachfolgend aufgeführten Beschränkungen:– Der Laufraddurchmesser ist auf eine maximale Größe von 26 Zoll für Reifen und Felgen begrenzt.
– Die Reifenbreite muss mindestens 1,5 Zoll betragen. Die maximale Reifenbreite unterliegt keinen Beschränkungen.
– Die Lenkerbreite darf maximal 65 cm betragen.
– Das MTB muss mindestens je eine unabhängig voneinander zu betätigende Vorder- und Hinterradbremse haben.
– Das MTB darf keine scharfkantigen und verletzungsgefährdenden Anbauten oder Komponenten haben (z.B. offene und ungeschützte Lenker- oder Vorbauenden).